Grundlagenseminar 2025
Vom 28. bis 30. März 2025 erlebten Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Hessen ein unvergessliches Wochenende auf der
historischen Burg Rothenfels in Bayern. Das Grundlagenseminar des Rings junger Bünde Hessen e.V. bot eine perfekte Mischung aus spannenden Aktivitäten und lehrreichen Seminaren. Die malerische Burg,
die als Jugendherberge und Tagungshaus dient, war der ideale Ort für dieses besondere Event.
Das Seminarwochenende richtete sich an Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren. Die Anreise erfolgte am Freitagnachmittag in Fahrgemeinschaften, und die Abreise fand am Sonntag ebenfalls in
Fahrgemeinschaften statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in Gruppenschlafräumen der Jugendherberge innerhalb der Burg untergebracht, was das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich stärkte.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten aus einer Vielzahl von AGs wählen, die von erfahrenen Referenten geleitet wurden. Zu den Angeboten gehörten unter anderem:
- Juleica Baustein / Gruppe und Führung I: In diesem Kurs lernten die Teilnehmer, wie sie eine Gruppenstunde vorbereiten und ein Lager planen können.
- Juleica Baustein / Gruppe und Führung II: Dieser Kurs behandelte die Grundlagen der Gruppenleitung und die Aufgaben eines Gruppenleiters.
- Outdoor Erste-Hilfe Training: Die Teilnehmer erlernten wichtige Notfalltechniken für den Outdoorbereich.
- Trinkflaschen-Taschen aus Echtleder: In diesem handwerklichen Workshop stellten die Teilnehmer praktische Taschen aus Echtleder her.
- Kochen und Backen mit dem Dutch-Oven: Die Teilnehmer lernten, wie man mit dem Dutch-Oven typische Lagerküche-Gerichte zubereitet.
- Spiele S-XL: In dieser AG wurden Spiele in verschiedenen Formaten hergestellt und gespielt.
- Vereinsmanagement für Bundes- und Stammesführung: Dieses Seminar richtete sich an alle aktuellen oder künftigen Führungskräfte und behandelte Themen wie rechtliche Gestaltung, Finanzierung und
Teammanagement.
Neben den Seminaren gab es zahlreiche Gelegenheiten für gemeinsame Aktivitäten und den Austausch untereinander. Der Tag begann mit Frühsport und einer Morgenrunde, bei der alle Teilnehmerinnen und
Teilnehmer zusammenkamen. Mittags- und Abendrunden boten Raum für inspirierende Impulse, die von den verschiedenen Bünden vorbereitet wurden. Ein besonderes Highlight war der Bunte Abend am Samstag,
bei dem die Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit Liedern, Sketchen und Spielen für beste Stimmung sorgten.
Der Sprecherkreis des RjbH und zugleich Organisator:innen des Grundlagenseminars wurden bei der anschließenden Mitgliederversammlung am Sonntagnachmittag in ihre Ämter wiedergewählt. Das
Grundlagenseminar 2025 war ein voller Erfolg und begeisterte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die vielfältigen Angebote und die besondere Atmosphäre auf Burg Rothenfels machten das Wochenende zu
einem unvergesslichen Erlebnis. Wer noch nicht bei den Pfadfindern dabei ist, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und beim nächsten Mal unbedingt mitmachen!
Feldbergwanderung im Winter
Am Samstag, den 11.01.2025 haben wir eine kleine Wanderung auf den Großen Feldberg unternommen. Wir sind um 9:30 Uhr am
Bahnhof in Seligenstadt los gefahren und etwa eine halbe Stunde später in Oberursel (Hohemark) angekommen. Von dort aus sind wir dann los gelaufen. Es ging anfangs recht eben durch den Wald, welcher
leicht mit Schnee gezuckert war. An einem Bach entlang führte uns der Weg immer höher auf den Feldberg. Je höher wir gekommen sind, desto schneebedeckter waren der Boden und die Bäume. Die Wege
wurden immer steiler und teilweise auch sehr nass. Auf dem Berg erwartete uns eine wunderschöne verschneite Landschaft, jedoch an diesem Tag aufgrund von Nebel keine gute Aussicht. Nach einigen
rutschigen Abschnitten des steilen Weges sind wir schließlich am Gipfel angekommen und haben oben erst einmal eine kleine Pause eingelegt.
Nachdem wir ein Foto vor dem Gipfelkreuz gemacht haben sind wir mit dem Bus wieder zum Parkplatz gefahren und von dort aus in die Altstadt von Oberursel, um essen zu gehen. Leider haben wir zunächst
kein Lokal gefunden, das offen hatte bis wir auf ein traditionelles Chinesisches Restaurant gestoßen sind, welches noch geöffnet hatte. Dort sind wir dann eingekehrt und das Essen dort war wirklich
gut. Schließlich sind wir mit gefülltem Magen wieder zurück nach Seligenstadt gefahren, wo wir gegen 17 Uhr angekommen sind.